Wadenwickel gegen Fieber
Omas Repertoire bietet auch etwas, das helfen soll, hohes Fieber zu senken – vor allem bei Kindern. Für die Wadenwickel werden zwei Baumwolltücher in lauwarmes Wasser getaucht, ausgewrungen und um die Waden gewickelt. Darüber wird ein trockenes Tuch gelegt. Die Wickel sollten etwa 15 bis 20 Minuten einwirken und können bei Bedarf immer wieder angewandt werden. Durch die Verdunstung des Wassers wird die Haut gekühlt, was dazu führt, dass die Körpertemperatur sanft sinkt. Wadenwickel sollten allerdings nicht bei Schüttelfrost angewendet werden, da dies den Körper weiter auskühlen könnte.
Kamillendampfbad bei verstopfter Nase
Ein Dampfbad mit Kamille kann helfen, die Nasennebenhöhlen bei Erkältungen zu befreien und die Atemwege zu beruhigen. Dafür wird eine Handvoll Kamillenblüten in einer Schüssel mit heißem Wasser übergossen. Dann den Kopf über die Schüssel halten, ein Handtuch über den Kopf legen und den Dampf für etwa 10 Minuten einatmen.
Omas Hausmittel sind keine überholten Rituale, sondern zeitlose Wundermittel, die den Körper unterstützen, Krankheitssymptome zu beseitigen. Sie können eine milde Alternative zu herkömmlichen Medikamenten darstellen und lassen sich oft mit wenig Zutaten schnell zubereiten.
Allerdings: Bei ernsthaften Symptomen wie starkem Fieber, langanhaltenden Beschwerden oder Atemproblemen sollte man immer einen Arzt konsultieren.